News-Archiv
Die Neuen Technologien im Gesundheitswesen: Tagebucheinträge aus dem Jahr 2033
Vera Neumann, 66 Jahre alt, verwitwet, arbeitet im Jahre 2033 als Pflegemanagerin in einer Senioren-WG. Plötzlich wird bei ihr ein bösartiger Hautkrebs diagnostiziert. Eine wilde Reise durch das moderne Gesundheitswesen in der Zukunft beginnt. Januar 2033 – Samstag Übermorgen muss ich wieder in der WG arbeiten. Hoffentlich sind die Kuschelroboter für die Demenzstation gereinigt worden. Und bei Robbiman musste ein Berührungssensor repariert werden. Letzte Woche… 5 (3)„> » weiterlesen
Auf ein Neues – mit KKC 2.0
Nicht nur der Name hat sich geändert: statt Krankenhaus Kommunikations Centrum heißt es nun Kommunikations Kompetenz Club. Der Kommunikationsauftrag ist also geblieben, der Fokus beschränkt sich aber nicht mehr nur auf das Krankenhauswesen, sondern erweitert sich auf das gesamte Geschehen im Gesundheitswesen. Und aus dem Centrum ist ein Club entstanden, dem gestandene Profis mit jahrzehntelanger Erfahrung in diesem Sektor angehören. Noch etwas ist geblieben: der… 0 (0)„> » weiterlesen
ChatGPT – Zeitenwende in der KI? Long
Eine neue KI-Software hat die Welt verblüfft: der Generative Pretrained Transformer Version 3 von Open AI, kurz ChatGPT-3 genannt, sorgt durch seine unglaublichen Leistungen in vielen Branchen für Unruhe. Bringt diese KI eine neue Zeitenwende in der IT? Wie arbeitet das neuronale Netz und worauf basiert sein enormes Wissen? Selbst die Wallstreet wird aufmerksam und vermutet disruptives Potential für die Gesellschaft. Microsoft hat eine… 0 (0)„> » weiterlesen
Lauterbachs Revolution im Krankenhaus
„Mentor, Consultant, Kurator, Blogger, Autor, Störer, Neuronengewitter, Bewussthaber, Universalist, Wissensarbeiter & sowieso Mensch“, so beschreibt sich Frank Stratmann in seinem Blog und bietet eine intellektuelle Partnerschaft im Gesundheitsgeschehen an (also ganz im Sinne des KKC-Gedankens). In seinem aktuellen Beitrag befasst er sich mit der Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach von der bevorstehenden Revolution im Krankenhaus: Schluss mit Profitdenken, Fokus auf die Patienten, das 20 Jahre… 0 (0)„> » weiterlesen
Was tun, wenn sich niemand zuständig fühlt?
Der Anlass diesmal: die Internationale Grüne Woche findet vom 20.-29. Januar 2023 in Berlin statt. Vor zehn Jahren machte Jupp bei seinem Besuch der Messe eine interessante Erfahrung, die zu einer revolutionären Idee führte, die bei einer konsequenten Umsetzung mit einem Schlag das Leben in unserem bürokratischen Staat erträglicher gestaltet hätte. Das Amt für Nichtzuständigkeiten (ANZ) 01.02.2023 09:00 von Ingo Nöhr Vor kurzem traf ich Jupp vor seiner… 0 (0)„> » weiterlesen
Manipulation – Gesetze der Menschenbeeinflussung
Ein Schmökern in alten Büchern und Heften holt oft Überraschendes ans Tageslicht. So fiel mir das fast fünfzig Jahre alte das Buch „Manipulieren – aber richtig“ des Journalisten Josef Kirschner aus dem Jahre 1974 in die Hände. Seine provokante These: „Wenn ein Mensch den Mund aufmacht, um mit einem anderen zu reden, hat er nur eines im Sinn: Er will ihn manipulieren“ belegt er mit… 5 (3)„> » weiterlesen
Ingo Nöhr zum 1. September: Das literarische Duett
Meldungen über Krisen aller Art füllen bereits das tägliche Leben aus: Inflation, steigende Preise, drohende Energie-Engpässe, Klimakatastrophen, bombardierte Atommeiler, unendliches Kriegsleiden, – und nun auch noch das Ende des beliebten Neun- Euro-Tickets. Die Despoten der Welt wittern wieder Morgenluft, Krieg entwickelt sich zu einem neuen Mittel der Politik und die katholische Kirche vergrault langsam auch ihre letzten Schäfchen. Gut, dass sich Ingo mit seinem unerschütterlichen… 0 (0)„> » weiterlesen
Ingo Nöhr zum 1. August 2022: Alles Schlechte hat auch sein Gutes – Das Beste aus zehn Jahren
Was macht der Mensch, wenn er heutzutage permanent von schlechten Nachrichten überschüttet wird? Er lehnt sich zurück und erinnert sich an die gute alte Zeit, als alles noch viel besser war. Seit nunmehr zehn Jahren wurden die Stammtischgespräche von Ingo und Jupp von einem fleißigen Chronisten lückenlos aufgezeichnet. Mehrere tausend Seiten Protokolle sind da zusammengekommen und es lohnt sich, mal in einem kleinen Rückblick ein… 0 (0)„> » weiterlesen
Ingo Nöhr zum 1. Juli 2022: Über Imperien, Eiserne Vorhänge und infizierte Ballons
Der chinesische Philosoph Laotse hat mal gesagt: „Ein Land regiert man nach Regel und Maß, Krieg führt man ohne Regel mit List.“ Die Verantwortlichen in vielen Regierungen der Welt haben diese Weisheit noch nicht richtig verinnerlicht: überall fehlt es an Regeln, Maßhalten oder zumindest eine nachhaltige List. Kein Wunder, dass unsere beiden Zeitgenossen Ingo und Jupp zunehmend die Orientierung über das Weltgeschehen verlieren. Aberwitzige Meldungen… 0 (0)„> » weiterlesen
40 Jahre femak – Wir packen’s an!“
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, „40 Jahre femak – Wir packen’s an!“ Unter diesem Motto steht in diesem Jahr die 38. femak Bundesfachtagung, Fachverband für Einkäufer, Materialwirtschaftler und Logistiker im Krankenhaus, die am 19. und 20. September 2022 in Rotenburg a. d. Fulda stattfindet. Nach zweijähriger pandemiebedingter Zwangspause freuen wir uns, wieder eine Präsenzveranstaltung ausrichten zu können. Themen wie Wertschöpfung, Nachhaltigkeit… 0 (0)„> » weiterlesen