News-Archiv

Der digitale Patient 0 (0)

„Unsere Welt wird zunehmend digitalisiert … Wir sollten uns trotz der unglaublichen Erfolge der computerisierten Medizin vor Augen halten, dass digitale Modelle und Techniken niemals den Menschen in seiner Komplexität und Dynamik erfassen und beschreiben können. Die absolute Sachlichkeit und Neutralität des Computers sollte immer mit dem entscheidenden Quantum an Gefühl und Intuition des erfahrenen Mediziners gekoppelt werden.“ Mit diesem Zitat leitete ich am 31.März… 0 (0)„> » weiterlesen

Ingo Nöhr zum April 2022: Ich pflanze noch ein Apfelbäumchen 0 (0)

Angesichts der täglichen Grausamkeit im ukrainischen Kriegsgebiet ist den beiden Freunden Ingo und Jupp der Spaß an einem Aprilscherz vergangen. Kaum vorstellbar, wie dort unter diesen Umständen noch eine medizinische Versorgung der vielen Verwundeten möglich ist. Das bisher meist einvernehmlich regulierte Weltgeschehen schlägt schlagartig in eine brutale Machtpolitik um. Die neue Wirklichkeit hat den Koalitionsvertrag der drei Ampel-Parteien ignoriert und die Regierung arbeitet nun fieberhaft… 0 (0)„> » weiterlesen

Gemeinsam erfolgreich sein 0 (0)

In Zusammenarbeit mit dem Premium-Partner aerophelia ltd. bietet die Vicenna Akademie (Fortbildungsakademie des KKC e.V.) zu den Bereichen Wirtschaftsrecht, Projektmanagement und Social Media Einführungs- und Fortgeschrittenenkurse an. Mehr unter: www.vicenna-akademie.de Anfragen zu Terminen sowie zu Inhouse-Angeboten richten Sie bitte an info@vicenna-akademie.de

Dienstleistung wird erweitert 0 (0)

Nicht nur das KrankenhausKommunikationsCentrum nutzte die Zeiten der Corona-Pandemie für Neuorganisationen. Dem KKC- Motto „Brücken bauen“ ist ebenfalls der Premiumpartner aerophelia ltd. treu geblieben und hat zum Jahresbeginn eine neue Abteilungsstruktur eingeführt um die Dienstleistungen im Netzwerk über das Gesundheitswesen hinaus zu erweitern.: Die neue Struktur sorgt dafür, die Aufträge auch weiterhin ideal betreuen zu können. Dazu wurde der Bereich der Wirtschaftsjuristen um die Punkte… 0 (0)„> » weiterlesen

29. Deutscher Krankenhaus Controller Tag 0 (0)

Der 29. Deutscher Krankenhaus-Controller-Tag findet am 7. und 8. Juli 2022 im Maternushaus Köln statt. Motto der Veranstaltung wird sein: „Gesundheitsversorgung: Makromanagement vs. Mikromanagement.“ Der Blick in die Zukunft.   Mehr finden Sie unter  ->  https://www.dvkc.de

Gespräche oder Kommunikation? 0 (0)

Wir erleben zurzeit, welche Erfahrungen die Politik mit sogenannten Gesprächen gewinnt. Man wird sich bewusst, dass es nicht ausreicht, wenn man sich- wenn auch an zu langen Tischen- zusammensetzt, neben ein anderer her redet und die Gesprächsergebnisse kommentiert und analysiert. Kommunikation funktioniert anders. In allen Definitionen dieses Begriffes tauchen bei der Erläuterung die Vorsilben „Mit“ auf, sei es das Miteinander oder die Mitteilung. Voraussetzung für… 0 (0)„> » weiterlesen

Mittlerweile 30 Apps auf Rezept zugelassen 0 (0)

Deutschland hat gerade weltweit mit einem neuartigen Versorgungsbereich im Gesundheitswesen ein digitales Ausrufezeichen gesetzt. Das Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat nach nur 20 Monaten schon 30 digitale Gesundheitsanwendungen in Deutschland zugelassen, obwohl bislang nur ein Viertel aller Anträge positiv beschieden wurde. Diese offiziell gelisteten DiGAs können somit vom medizinischen Personal auf Rezept verschrieben und von den Krankenkassen erstattet werden.  Sie decken eine große… 0 (0)„> » weiterlesen

Erste Einschätzung des DigitalRadars zu deutschen Krankenhäusern 0 (0)

Mit dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) investieren Bund und Länder bis zu 4,3 Mrd. Euro in die^. Begleitend sieht das Gesetz eine „Analyse und Bewertung des grundsätzlichen Standes der Digitalisierung in deutschen Krankenhäusern und der Effekte des Zukunftsfonds auf den Digitalisierungsgrad, die Versorgungen von Patientinnen und Patienten und die regionalen Versorgungsstrukturen“ vor. Das Bundesministerium für Gesundheit hat im Rahmen einer Ausschreibung das Konsortium „DigitalRadar“ beauftragt diese Evaluation… 0 (0)„> » weiterlesen

Medizintechnik und innovative Geräte im Krankenhaus IT 0 (0)

Onlinetagung der Krankenhaus-IT-Leiter -> Am 30. und 31. März 2022 lädt der Bundesverband der Krankenhaus-IT-Leiterinnen /Leiter zu seiner diesjährigen Frühjahrstagung zum Thema „Medizintechnik und innovative Geräte im Krankenhaus IT“ ein. Die IT-verantwortlichen Führungskräfte wollen trotz erheblicher regulatorischer Anforderungen des Gesetzgebers wie der MDR und ISO 80001 eine vernünftige Balance zwischen Patienten-/ Datensicherheit und den Ressourcen des Krankenhauses finden. Das Schwerpunktthema „Vernetzung medizintechnischer Geräte“ soll zum… 0 (0)„> » weiterlesen

Europäische Bewertung von Gesundheitstechnologien (HTA) 0 (0)

Das gemeinsame europäische Health Technology Assessment (HTA) soll die Qualität und Effizienz gesundheitspolitischer Maßnahmen verbessern. Entgegen ursprünglichen Plänen der EU-Kommission, die gerade auch in Deutschland auf großen Widerspruch gestoßen sind, sollen allerdings Entscheidungen wie zur Kostenerstattung in der Verantwortung der auch bisher zuständigen nationalen Gremien der Selbstverwaltung verbleiben. Durch die neuen Vorschriften sollen Patienten schneller innovative, sichere und wirksame Gesundheitstechnologien zur Verfügung stehen. Auch für… 0 (0)„> » weiterlesen