Tagesseminare aus dem Bereich Medizintechnik
Die Seminare richten sich an bestimmte Zielgruppen, können aber von jedem interessierten – unabhängig von der Zielgruppe – gebucht werden. Themen sind unter anderem Risikomanagement mit verschiedenen Schwerpunkten, Gerätekombinationen in der Medizintechnik, Schnittstellen zwischen Medizintechnik und Informationstechnik, Gesetze, Richtlinien und Verordnungen zu Medizinprodukte sowohl aus deutscher als auch aus EU-Sicht.
Die Seminare können auch zu Zweitagesseminaren kombiniert werden. Änderungen und Modifikationen sowie spezielle Themen auf Wunsch/Anfrage.
Bezeichnung | Inhalt | Zielgruppe | |
1 | Medizinproduktegesetz und Medizinproduktebetreiber-verordnung | Einhaltung und Umsetzung MPG und MPBetreibV in der Praxis für Anwender | Anwender (Ärzte, Pflegepersonal) |
2 | Medizinproduktegesetz und Medizinproduktebetreiber-verordnung | Einhaltung und Umsetzung MPG und MPBetreibV in der Praxis für Techniker | Betriebs- und Medizintechnik |
3 | Medizinproduktegesetz und Medizinproduktebetreiber-verordnung | Schwerpunkte für IT-Mitarbeiter | IT-Abteilung im Krankenhaus |
4 | Medizinprodukteberater nach § 31 MPG | Aufgaben und Kenntnisse des MP-Berater | Industrie-Mitarbeiter |
5 | EG-Richtlinien und MPG für Einkäufer, CE-Kennzeichnung, GS-Zeichen u. a. | Richtlinien | Einkäufer |
6 | EG-Richtlinien | Medizinprodukte-Richtlinien, Nieders-spannungsrichtlinie, EMV-Richtlinie, Umsetzung in MPG und GPSG | Erläuterung der wesentlichen Richtlinien für Krankenhäuser |
7 | Sichere Anwendung von Medizinprodukten | Praktische Umsetzung und bildhafte Beispiele | Anwender (Ärzte, Pflegepersonal u. a.) |
8 | Elektrische Sicherheit in der Medizintechnik | Erläuterung und Beschreibung Elektrische Sicherheit, Normen, Schutzmaßnahmen, praktische Beispiel | Anwender, Techniker, Krankenhaus, Industrie, Fachhandel |
9 | Gerätekombinationen in der MT | Rechtliche und technische Grundlagen von Systemen und Kombinationen wie Gerätewagen u.a. | Medizintechniker und IT-Fachleute |
10 | Funk und Video in der Medizintechnik | WLAN u. a. Funktechnologien, HDTV u. a. in der MT, LCD-Monitore in der MT | Anwender, Medizintechniker, IT-Fachleute |
11 | DIN EN 60601-1 dritte Ausgabe 2007 | Vorstellung neue Norm, Sicherheits-philosophien, Anwendung | Medizintechniker, Betriebstechniker, Medizinprodukte-berater |
12 | Normen in der Medizintechnik | Überblick über alle Normen in der MT, Bedeutung, Umsetzung, betreiberrelevante Aspekte | Medizintechniker, IT-Fachleute, Industrie, Fachhandel |
13 | Eigenherstellung nach § 12 MPG | Verfahren und Dokumentation für Eigenherstellungen | Krankenhaus-Mitarbeiter MT und IT |
14 | Schnittstelle MT- IT | Regulatorische Grundlagen, Zusam-menwachsen MT-IT,Leitlinie Abgrenzung Aufgaben und Beispiele für Kooperation zwischen MT und IT | Medizintechniker, IT-Fachleute, Krankenhaus, Fachhandel u. a. |
15 | Schnittmenge Medizintechnik und IT | Grundlagen EG-Richtlinien, Software als Medizinprodukt, Medizinische Netzwerke, Alarmtransfer, Risikomanagement | Medizintechniker,IT-Fachleute, Unternehmen u. a. |
16 | Telemedizin | Überblick über Formen der Telemedizin, rechtliche Grundlagen, Beispiele | Anwender, Medizintechniker, IT-Fachleute |
17 | Einführung in die Grundlagen der digitalen Radiologie | Netzwerkbegriffe, IHE, HL7, DICOM, RIS, Workflow, Telemedizin | Medizintechniker und andere |
18 | Software als Medizinprodukt | Grundlagen, Klassifikation, Umsetzung im KH | Medizintechniker, IT-Fachleute u. a. |
19 | Risikomanagement nach DIN EN 14971 | Grundlagen, Risiko, Beispiele | Medizintechniker, IT-Fachleute u. a. |
20 | Risikomanagement Alarmübertragung | Anbindung Lichtrufanlagen, IT-Netzwerke, Primär – Sekundär-überwachung, Risikoanalyse | Medizintechniker, IT-Fachleute u. a. |
21 | Einführung in Medizinische Netzwerke und Risikomanagement | DIN EN 80001 | Medizintechniker, IT-Fachleute, Behörden, Unternehme |
Hinweis: Weitere Themen in Vorbereitung
Referent Dipl.-Ing. Armin Gärtner
Ingenieurbüro für Medizintechnik ö.
b. u. v. Sachverständiger für Medizintechnik
Edith-Stein-Weg 8
40699 Erkrath
Tel. 02104-8333706