Gemeinsam auf dem Weg zum Digitalen Krankenhaus

» Artikel veröffentlicht am 03.05.15, von

LOgo Fraunhofer ISST 2…                                             kkc_logo_15jahre_rgb_web_400pix

 

Die bisherige Orientierung der Netzwerke nach beruflichen oder inhaltlichen Interessen ist nicht mehr zeitgemäß und behindert in vielen Fällen den fruchtbaren Austausch „über den Tellerrand“ hinaus mit anderen Akteuren der Gesundheitswirtschaft.

 

fkt_40_jahre    Logo Fbmt 2014    Logo DVKC RGB 2014    femak

 

Die Fachverbände der Krankenhautechniker, Medizintechniker, Krankenhauscontroller, Einkäufer, Materialwirtschaftler und Logistiker haben deshalb ihre eigenen Netzwerke zu einem Metanetz zusammengefügt – dem Krankenhaus Kommunikations Centrum – KKC.

Der KKC e.V. versteht sich somit als Brückenbauer für wichtige Kreise des Gesundheitswesens und fungiert als Moderator für Schnittstellenprobleme zwischen Anbietern und Nutzern von Dienstleistungen und Produkten. Der Zusammenschluss ist als eingetragener Verein unabhängig, überparteilich, nicht gewinnorientiert und verfolgt keine Berufs-, Verbands- oder Lobbyinteressen, sondern fühlt sich satzungsgemäß dem Erfahrungs­austausch verpflichtet. Dies ist auch in seinen drei ethischen Leitgedanken verankert: Interdisziplinärer Dialog – Neutrale Plattform – Aus- und Weiterbildung.

Um die Thematik Forschung weiter in den Vordergrund zu rückent, kooperiert der KKC e.V. jetzt auch mit dem Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST. Der Verband wird sich dort künftig zusammen mit seinen Mitgliedern und Partnern durch interdisziplinäre und berufsübergreifende Workshops und Tagungen einbringen, um die Forschung zu innovativen IT-Lösungen für das Gesundheitswesen voranzutreiben.

Das Fraunhofer ISST arbeitet an eHealthcare-Lösungen für die gesamte Informationskette im Gesundheitswesen. Von der informationslogistischen Auswertung der Vitalparameter eines Patienten (Telemedizin) bis hin zur Informationsverteilung unter Ärzten verschiedener Einrichtungen (Telematik) ist es das Ziel, mit Hilfe technologischer Ansätze mehr Qualität in das Gesundheitswesen zu bringen, Prozessabläufe innerhalb und zwischen den Einrichtungen zu verbessern und gleichzeitig Kosten zu senken. Zudem leitet das Fraunhofer ISST federführend das »Hospital Engineering Netzwerk«. Die offene Initiative, der sich bereits zahlreiche Unternehmen mit krankenhausnahen Produkten und Dienstleistungen sowie anwendende Krankenhäuser angeschlossen haben, verfolgt das Ziel, interdisziplinär Innovationen für Krankenhäuser zu erarbeiten und gemeinsam umzusetzen.

Die Kooperation ermöglicht KKC-Mitgliedern einen direkten Draht zu eHealthcare-Innovationen. Das Fraunhofer ISST steht dabei auch als neutraler Bewerter der IT im Krankenhaus zur Verfügung: So bietet das Institut aktuell einen Digitalisierungs-Check an, der den Entscheidern im Krankenhaus einen Überblick über den Grad der Digitalisierung im Haus gibt.

Im Rahmen eines Workshops mit den Verantwortlichen untersuchen die Wissenschaftler mit Hilfe eines systematischen Katalogs definierte Krankenhausbereiche, in denen Digitalisierung derzeit eine Rolle spielt und zukünftig spielen wird. Entlang einer Roadmap werden kurz-, mittel- und langfristig umsetzbare Strategien empfohlen und die zukünftige Entwicklung diskutiert. Besonders intensiv analysiert werden Bereiche, in denen Quick-Wins möglich sind, um Optimierungspotentiale zu identifizieren, die zeitnah zu ersten Erfolgen führen.

http://www.hospital-engineering.org/news/news.html#digicheck

 Logo_Hospital Engineering_FINAL

Das Innovationslabor

Am 18. Juli 2013 startete das »Hospital Engineering Labor« im Duisburger Fraunhofer-inHaus-Zentrum mit einer faszinierenden Einrichtung. Mehrere Fraunhofer-Institute entwickeln und testen hier gemeinsam mit über 60 Partnerunternehmen ihre Vision vom Krankenhaus der Zukunft. Auf rund 350 Quadratmetern bietet das Innovationslabor eine moderne Entwicklungs- und Testumgebung mit Operationssaal, Patienten-, Pflegedienst- und Arztzimmer, Reha-Bereich mit Trainingsgeräten sowie Lager- und Funktionsräumen. Das Hospital Engineering Labor ist eine offene Einrichtung. Neben den Wissenschaftlern der Fraunhofer-Institute beteiligen sich Industrie- und Wissenschaftspartner aus Nordrhein-Westfalen sowie Universitätskliniken und Krankenhäuser aus dem Ruhrgebiet. Zu den wichtigsten Zielen des Labors gehören die Konzeption, Entwicklung und Bewertung von technischen Innovationen im Krankenhaus vor ihrer endgültigen Markteinführung.

http://www.hospital-engineering.org/innovationslabor/innovationslabor.html

 

 

Tag des digitalen Krankenhauses

In der ersten gemeinsamen Planung sind Workshops für IT-Entwickler, Medizinprodukteberater, technische und medizintechnische Leiter, leitende Pflegekräfte und andere interessierte Bereiche zu aktuellen Themen des Risikomanagements und der Vernetzung im Krankenhaus angedacht. Das Hospital Engineering Labor, das als Veranstaltungsort angedacht ist, eignet sich in diesem Kontext hervorragend zur Simulation von Prozessen und Krisensituationen.

Ein KKC-Krankenhaustag mit Partnern aus dem MIT- und Pflegebereich über Auswirkungen des Digitalen Krankenhauses ist für Oktober 2015 vorgesehen.

kkc_logo_15jahre_rgb_web_400pix

 Die Brückenbauer

Mehr voneinander wissen-gemeinsam erfolgreich sein!

 

Sie fanden diesen Beitrag gut? Zeigen Sie es mit einem Daumen hoch!

Tags: , , , , ,