KKC auf der MEDICA 2014
Innovative Medizintechnik auf dem Prüfstand des KKC
Zum 15. Mal bietet der Krankenhaus Kommunikations Centrum e.V. (KKC) seinen Mitgliedern und Partnern aus der Gesundheitswirtschaft eine Plattform auf der MEDICA. Auf dem großen Gemeinschaftsstand am Osteingang in Halle 15, Stand A05 und A06 können sich Besucher über neue Produkte und Dienstleistungen der Branche informieren und mit führenden interdisziplinären Fachleuten Erfahrungen austauschen. Besucher können sich in den Offenen Experten-Runden von Mittwoch bis Freitag über aktuelle Innovationen in der Gesundheitsbranche informieren. In dem neuen Format der „High-Noon plus One“-Präsentationen stehen Entwickler und Vertriebsmitarbeiter der Firmen den Experten des KKC über die „Chancen, Risiken und Nebenwirkungen“ ihrer neuen Produkte und Dienstleistungen Rede und Antwort Ein besonderes Highlight werden die Objekte der ASCOM Deutschland (Myco – Integrated Workflow Intelligence) und der Energie-Konzern E.ON (Dezentrale Energieberatung für Kliniken) sein. Auf dieser MEDICA stellen sich neue Mitglieder des “Wissenschaftlichen Beirats des KKC e.V.” aus dem Hochschulwesen, dem Pflegebereich, der Klinikverwaltung und der Labordiagnostik vor: Prof. Dr. Thomas Jäschke, ein Entwickler von medizinischen Apps, diskutiert am Mittwoch mit der Ehrenpräsidentin des Deutschen Pflegerates, Frau Marie-Luise Müller über die Auswirkungen von IT-Prozessen in der Pflege.
Am Donnerstagnachmittag trifft sich die XING Xpert Ambassador Group Medizintechnik zu ihrer öffentlichen Mitgliederversammlung am KKC-Stand. Die Fachleute werden über eine Vielfalt an Themen diskutieren wie digitale Bildgebung, Risikomanagement, Wissensmanagement, Telemedizinkonzepte, eine Applikation zur elektronischen Gesundheitskarte, individualisierte Medizin, Logistik-Werkzeuge und einiges mehr.
15 Jahre KKC e.V
Am Donnerstagabend feiern die Mitglieder und Partner des KKC das 15. Jubiläum des Verbandes und ehren einige „Veteranen“ für ihre langjährigen und wegweisenden Verdienste
Transparenz- Wir sorgen für klare Sicht
Damit Sie stets ein klares Display haben , erhalten unsere Gäste als Geburtstagsgeschenk einen Original Mobilecleaner®
Max-Heymann-Award
Einen Höhepunkt am Donnerstagabend wird die Verleihung des Max-Heymann Awards an einen Preisträger für besondere Verdienste und herausragende Leistung in der Gesundheitsversorgung darstellen. Der Preis von 2013 ging an die Agaplesion gemeinnützige Gesellschaft. Der Preis wurde nach dem Gründer des KKC benannt, der bis zu seinem Tod im Jahr 2008 den Verband maßgeblich geprägt hat.
Hochschulkampagne des KKC
Im Rahmen der Hochschulkampagne des KKC gewinnt der Aus- und Fortbildungsbereich zunehmend an Bedeutung. Kooperationen mit der Alice Salomon Hochschule in Berlin, der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim und der Fachhochschule des Mittelstandes Bielefeld werden in den nächsten Jahren zielstrebig ausgebaut und um weitere Hochschulen erweitert. Am Freitag haben vier Studierende die Gelegenheit, ihre ausgezeichneten Arbeiten der Öffentlichkeit vorzustellen.
Podiumsdiskussion zu aktuellen Entwicklungen im Gesundheitswesen
Am Freitag moderiert Heidrun Wehmeyer von mehrPerspektiven, selbstständiger Consultant, Coach und Mediatorin mit langjähriger praktischer Führungserfahrung im Gesundheitswesen und in der medizintechnischen Industrie in West- und Osteuropa, dem Mittleren Osten und Afrika in einem internationalen Konzern, die Podiumsdiskussion auf dem Stand des KKC. Dr. Jürgen Knipps, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates im KKC und seine Beiratskollegen Dr. Wokittel, kaufmännischer Direktor des Universitätsklinikums Düsseldorf sowie Prof. Dr. Rainer Riedel, Leiter des Institutes für Medizinökonomie und Medizinische Versorgungsforschung diskutieren über die Auswirkungen der aktuellen Entwicklungen im Gesundheitswesens.
KKC stellt sich den Fragen der Presse
Zum Abschluss des Freitags legt sich der KKC selbst auf den Prüfstand und stellt sich den kritischen Fragen in einer Pressekonferenz, die von Jutta Witzel von mehrPerspektiven, selbstständige Beraterin, Moderatorin und Journalistin mit langjähriger Erfahrung im Sprachenmanagement, Projektmanagement, interkultureller Kommunikation und Medienkommunikation geleitet wird.
Das Geheimnis wird gelüftet
???
Am Samstag schließt das KKC-Programm mit einer
Internationalen Begegnung von Anbietern und Anwendern
Zwischen 11:00 und 13:00 Uhr wird auch das Geheimnis der Exponats gelüftet, welches während der Gesamten MEDICA gut bewacht in einer Vitrine ruht.